- 21. RPi - LCD-Ansteuerung
- (RPi LCD-Ansteuerung)
- ... ATmega328 Prozessor mit Arduino Bootloader und stellt auch Anschlüsse für ein 2,8" Touch-Farb-LCD zur Verfügung mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel (MI0283QT-9A). Da liegt es nahe, einmal ein solches ...
- Erstellt am 02. September 2013
- 22. ATtiny mit Arduino UNO programmieren
- (ATtiny mit Arduino UNO programmieren)
- Für kleine Projekte, die nur wenig Code benötigen, sind die sehr günstigen ATtiny-Controler eine interessante Alternative, die auch nur wenige zusätzlich Bauteile zum Betrieb des Prozessors brauchen. Besonders ...
- Erstellt am 22. Juli 2013
- 23. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 24. Teil III, Drehzahlmesser
- (Teil III, Drehzahlmesser)
- Im 3. Teil wird der Versuchsaufbau nun endlich auf einer Platine, mit einem Arduino Mini Prozessor, umgesetzt und aufgebaut. Auch hierfür wurde als Platine eine Lochrasterplatte gewählt, die einen einfachen ...
- Erstellt am 26. Mai 2013
- 25. Teil II, Drehzahlmesser
- (Teil II, Drehzahlmesser)
- Im 2. Teil wird nun das Projekt fortgesetzt. Auch hier wurde das Projetkt auf den Arduino, so wie bei der Füllstandsanzeige der Kaffeemaschine, umgestellt, weil es einfach einfacher ist, mit ihm zu entwickeln ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 26. Arduino Mini Programmierung
- (Arduino Mini Programmierung)
- Zu den Arduino-Mikrokontrolern gibt es viele und auch recht gute Seiten zur Unterstützung in den Anwendungen, die dem interessierten Anwender auch einen leichten Einstieg in diese Materie ermöglichen. ...
- Erstellt am 02. Januar 2013
- 27. AVR liest GPS-Daten
- (GPS-Mouse)
- ... getestet werden. Was dabei herauskam ist unten bebildert dargestellt. Die GPS-Mouse ist über einen Pegelwandler mit dem ATM18-Board, welcher mit einem ATmega88 bestückt ist, verbunden. ...
- Erstellt am 28. Januar 2012
- 28. Led-Kubus
- (Led-Kubus)
- Dieser Beitrag zeigt den Aufbau eines animierten 3x3x3 Led-Kubus. Funktionsweise: Der Kubus wird durch einen ATmega88 gesteuert. Um Resourcen zu sparen, wird der Kubus durch eine Multiplex-Schaltung ...
- Erstellt am 12. Januar 2012
- 29. Teil I, Füllstandsanzeige
- (Teil I, Füllstandsanzeige)
- Bei vielen Kaffeeautomaten lässt sich die vorhandene Kaffeemenge nur schlecht, oder erst nach dem Öffnen der Einfüllklappe feststellen und Kaffeebohnen gehen immer dann zur Neige, wenn man denkt, es wären ...
- Erstellt am 23. Dezember 2011
- 30. Teil I, Drehzahlmesser
- (Teil I, Drehzahlmesser)
- Ein kleines Projekt entstand vor kurzer Zeit. Es sollte die Drehzahl einer Welle bestimmt werden. Als Testboard wurde das ATM18 Testboard (Elektor) und ein 4-zeiliges LCD verwendet. Das Messprinzip: ...
- Erstellt am 29. November 2011
- 31. Wetterstation
- (Wetter)
- Wollen Sie mehr erfahren, wie die Station aufgebaut ist und welche Sensoren verwendet verwendet werden, dann sind Sie hier richtig. Innensensor Dieser Sensor liefert die Daten der ...
- Erstellt am 12. Juli 2011
- 32. Aufbau eines 2,4 GHz Scanner
- (2,4 GHz Scanner)
- ... aus Elektor (02/2010) entstand. Abweichend dazu wurde für dem ATMega324-20A die Gehäuseform PDIP gewählt. Das Nokia-LCD 3311 auf der Testplatine. ...
- Erstellt am 13. Mai 2011
- 33. Übersicht zu DigiMess XYZ
- (DigiMess XYZ)
- ... Die Messleiste am Support sendet die Daten an das Interface. Das Interface, von einem ATMega88 gesteuert, nimmt die Daten der max. drei Messleisten auf und sendet sie ...
- Erstellt am 16. Dezember 2010