- 1. Antennen-Analyzer
- (Antennen-Analyzer)
- In diesem Beitrag wird ein Antennen-Analyzer (eigentlich ein Vektor Impedanz Analyzer) zum Selbstbau vorgestellt, den ein slovenischer Funkamateur auf der letzten Ham Radio 2016 in Friedrichshafen vorgeführt ...
- Erstellt am 01. August 2016
- 2. Teil III, mcHF SDR Gehäuse
- (Teil III, mcHF SDR Transceiver)
- Nachdem der wesentliche Part des mcHF, die Elektronik und die Funktion sehr zufrieden läuft, kann man sich Gedanken zum mechanischen Aufbau machen. Das Gehäuse und die Bearbeitung Das LCD-Modul ...
- Erstellt am 26. Februar 2016
- 3. Teil IV, Drehzahlmesser
- (Teil IV, Drehzahlmesser)
- Im nun vorerst letzten Teil wird auf den Aufbau des Gehäuses eingegangen. Hier wird der Ausschnitt für das LCD-Modul gefräst. Dazu ist das Oberteil des Gehäuses auf einem ...
- Erstellt am 01. Juni 2013
- 4. Teil III, Füllstandsanzeige
- (Teil III, Füllstandsanzeige)
- Nachdem im 2.Teil die Mess- und Anzeigeelektronik aufgebaut und ein Gehäuse vorbereitet wurde, wird nun das Projekt fertiggestellt. Hierbei wird auf den Einbau des Sensors und den weiteren Aufbau des Gehäuses ...
- Erstellt am 22. Februar 2013
- 5. Teil II, Füllstandsanzeige
- (Teil II, Füllstandsanzeige)
- Nachdem im vorigen Beitrag auf die Beschreibung des Projekts und das hierfür verwendete grundsätzliche Messprinzip eingegangen wurde, soll hier nun mit dem Aufbau begonnen werden. Aber zuerst sind noch ...
- Erstellt am 13. Februar 2013
- 6. Umbau Support KT150
- (Support II)
- Anbau einer Digitalanzeige (Messleisten) an einen Support (Kreuztisch) KT150 von Proxxon. Über die vorhandene Schnittstelle an den Messleisten, lassen sich die Daten zur weiteren Verarbeitung ausgeben. ...
- Erstellt am 28. November 2011
- 7. Bauanleitung zum Dodekaeder
- (Dodekaeder)
- Konstruktion und Fertigung eines Dodekaeder-Puzzle. Der Dodekaeder stellt einen symetrischen Körper mit insgesammt zwölf Flächen dar, wobei jede dieser Flächen ebenfalls symetrisch ist und fünf Kanten ...
- Erstellt am 16. Dezember 2010