Teil III, Komponententester
Der 3. Teil dieser Folge zeigt den mechanischen Aufbau des Komponententesters. Als Behältnis wurde ein preiswertes Gehäuse gewählt. Es besteht aus zwei Schalen, in diesem Fall mit unterschiedlicher Höhe. Die größere Halbschale wird als Unterteil verwendet. Die darin befindlichen Abstandshalter werden so weit verkürzt, dass die Oberkante des Moduls, das LCD, nur knapp aus dem geschlossenen Gehäuse hervorsteht.
|
|
Die untere Halbschale mit den zu kürzenden Abstandshaltern.
|
|
|
|
|
|
In der oberen Halbschale werden nun im Folgenden die Ausschnitte hineingefräst.
|
|
|
|
|
|
Hierfür wird eine Fräsvorrichtung benötigt, die nun aufgebaut wird. Als Grundplatte dient eine kleine Sperrholzplatte, die mit Nuten versehen wird, um die Rastnasen des Deckels aufzunehmen, so dass ...
|
|
|
|
|
|
... das Gehäuseteil darauf plan aufliegt. Seitliche Hölzer halten es in seiner Position, wie links zu sehen ist.
|
|
|
|
|
|
Die hierzu verwendeten Holzleisten werden mit der Bodenplatte mit Holzleim verklebt.
|
|
|
|
|
|
Zwei verschraubte Buchenholzplättchen halten das Gehäuse in der Fräsvorrichtun fest.
|
|
|
|
|
|
Zum Aufspannen der Fräsvorrichtung dient ein weiterer Holzstab, der mit der Unterseite der Grundplatte verklebt und rechtwinklig ausgerichtet ist.
|
|
|
|
|
|
Zur Betätigung der Taste wird ein kurzer Stößel gedreht, der dann einfach auf den Taster aufgesteckt wird und nach dem Schließen des Deckels etwa einen Millimeter heraussteht. |
|
|
|
|
|
Die Messbuchse wird im Gehäusedeckel mit einem Zweikomponentenkleber verankert ...
|
|
|
|
|
|
... und mit einem Verbindungskabel versehen, welches mit den korrespondierenden Test-Pins verbunden wird.
|
|
|
|
|
|
Die Blockbatterie findet links neben der Platine im Gehäuse Platz und wird durch ein Stückchen Schaumstoff vor dem Verrutschen gesichert.
|
|
|
|
|
|
Fertig!
Jetzt kann Getestet werden.
|
Fazit:
Schon wärend dem Testaufbau zeigte das kleine Gerät, bei verschieden Test- und Messaufgaben, seine vielseitigen Stärken, so dass es aus dem täglichen Laboralltag eigentlich nicht mehr wegzudenken ist.
Also kurz gesagt, ein richtiges "Must have".
Links:
|
|
|
Teil I |
|
1. Teil, Komponententester |
Teil II |
|
2. Teil, Komponententester |